Veröffentlicht am

Estragon-Hähnchen

Estragon-Hähnchen

Dieses Hähnchen gehört wirklich zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Da Estragon von einigen meiner Familienmitglieder leider nicht so geschätzt wird, serviere ich dieses Gericht gern, wenn wir Besuch haben und es mehrere Alternativen gibt – für die geplagte Familie.

Zutaten

1 Hähnchen
75 g Butter
150 ml trockener Wermut
2 EL Estragonessig
300 g Sahne
2 gehäufte EL gehackte Estragonblätter und ein paar Blätter zum bestreuen

Zubereitung

Zunächst kommt die spannendste Aufgabe: Du darfst das Hähnchen in 8 Teile zerteilen. Die Hähnchenteile dann mit Salz und fein gemahlenem Pfeffer von beiden Seiten richtig einreiben. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, in der die Teile alle gut nebeneinander Platz haben. Das Fleisch behutsam darin anbräunen, du startest mit der Hautseite und den Keulen, danach die Oberkeulen, Flügel und zuletzt die Brüste. Die Haut soll goldgelb und die Butter nussig goldbraun sein. Anschließend wenden. Die Butter darf nicht zu heiß beziehungsweise braun werden, gegebenenfalls musst du sie während des Bratens durch frische ersetzen. Die Hähnchenteile herausheben und beiseite stellen.

Bis auf etwa 1 EL das gesamte Fett abgießen. Nun mit dem Wermut und Estragonessig ablöschen, aufkochen lassen und den Bratensatz dabei vom Boden lösen. Sobald die Flüssigkeit ein wenig eingekocht ist – das dauert 1-2 Minuten -, die Sahne und die Estragonblätter hinzufügen. Die Hähnchenteile zurück in die Pfanne geben und alles 15-20 Minuten sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren und darauf achten, dass die Sahnesauce nicht zu dick wird oder am Boden ansetzt. Sollte dir das passiert sein, gieß einfach noch etwas Wermut dazu.

Prüfe an den Keulen, ob das Hähnchenfleisch wirklich gar ist. Abschmecken nicht vergessen mit Salz und Pfeffer würzen. Ein paar frische Estragonblätter darüber streuen und sofort servieren. Schmeckt perfekt mit frischem Baguette, aber natürlich kannst du auch Reis dazu servieren.